15. – 16. Juni 2023
Alando Ballhaus, Osnabrück

Die Zukunft der Mobilität -Live erleben!

Vernetzte Mobilität

Digitalisierung

Nachhaltigkeit

Verkehrswende

Lebenswerte Stadt

Mobilität im ländlichen Raum

200 TAGE 10 STUNDEN 29 MINUTEN 23 SEKUNDEN

Entdecken & erleben Sie die Zukunft der Mobilität

Die Verkehrswende steht unmittelbar bevor. Durch vielfältige Mobilitätsangebote, vernetzte Mobilitäts-Apps und neue technische Möglichkeiten wird nachhaltige Mobilität immer attraktiver.

An zwei Tagen erfahren Sie von namhaften Expert:innen, wie Sie die neuen Möglichkeiten nutzen können, um zu den Gewinnern der bevorstehenden Transformationen zu gehören.

Dieses Event richten wir aus in Zusammenarbeit mit:

 

 

 

Wertvolles Knowhow

Tanken Sie wertvolles Knowhow, um Ihre Institution zum führenden Mobilitätsanbieter in Ihrer Region zu machen.

Einzigartige Kontakte & Teilnehmer:innen

Tauschen Sie sich an zwei Tagen mit den führenden Experten & Fachkollegen aus und erweitern Sie Ihr Netzwerk um wertvolle Kontakte.

Erleben Sie die Zukunft der Mobilität live

Von der Smart-City-Entwicklung über die intuitive Mobilitäts-App bis hin zu den Hintergrund-Prozessen.

Experten-Status erreichen

Werden Sie zum gefragten Experten auf kommunaler und Kreisebene, um die Verkehrsprobleme Ihrer Region in den Griff zu bekommen!

Sichern Sie sich jetzt eines der limitierten Tickets!

Jetzt Ticket sichern!

Freuen Sie sich auf diese Referenten und Moderatoren

Susann Atwell

Foto © Karolina Woznicka

Dr. Winfried Wilkens
Frank Otte
Klaus Töpfer
Deniz Aytekin
Dr. Stefan Carsten
Michael Schäfer
Werner Linnenbrink
Maik Blome
Ali Ismailov
Tim Krischak
Prof. Uwe Plank-Wiedenbeck
Maximilian Wunsch
Christian Disch
Thomas Hornig
Dr. Katharina Peine
Kai Horn

Donnerstag, 15. Juni 2023

10:00 - 10:10

Eröffnung Kongress

Moderatorin Susann Atwell mit Christian Disch und Thomas Hornig, Geschäftsführer von highQ Computerlösungen GmbH

10:10 - 10:45

Statements des Kreisrats Dr. Winfried Wilkens, des Stadtbaurats Frank Otte und des Geschäftsführers der PlaNOS GmbH Werner Linnenbrink zur Vernetzung von Mobilität in Stadt und Land

Dr. Winfried Wilkens, Kreisrat Landkreis Osnabrück, Frank Otte, Stadtbaurat Stadt Osnabrück & Werner Linnenbrink, PlaNOS GmbH

10:45 - 11:30

Weiterentwicklung einer städtischen Mobilitätsplattform zu einem stadt- und landübergreifenden Gesamtsystem

Maik Blome, PlaNOS GmbH

11:30 - 12:30

Neue Städte – neue Räume: Die neue Welt der Smart Cities

Dr. Stefan Carsten, Zukunftsforscher & Stadtgeograph - Experte zur Zukunft der Mobilität

12:30 - 13:00

Sauber fahren, Kohle sparen. bonus mobil belohnt umweltfreundliche Mobilität.

Tim Krischak, Ruhrbahn GmbH

14:00 - 14:45

Mobilität der Zukunft - live erleben - mit highQ

Kai Horn, highQ Computerlösungen GmbH

14:45 - 15:30

Panel - Belohnen statt bestrafen

Durch Incentivierung und Gamification eine gemeinwohlkonforme Verhaltensänderung erreichen

16:00 - 16:45

Panel - City Maut

Kann City Maut ein Konzept für eine nutzungsorientierte & faire Beteiligung an Infrastrukturkosten in Ballungsgebieten bieten?

16:45 - 17:30

Die Zeit der Zeitenwende - die Konsequenzen für Mobilität in Stadt und Land

Prof. Dr. Klaus Töpfer, Bundesminister a.D.

17:30 - 18:00

Die Entwicklungspartnerschaft zwischen PlaNOS, SWO und highQ - Innovative Mobilitätskonzepte brauchen Pioniere

Christian Disch, Thomas Hornig, Werner Linnenbrink

19:30

Abendprogramm

Im Alando Palais mit DJ Jonny Beach und Comedian Sven Bensmann

Freitag, 16. Juni 2023

09:30 - 09:40

Begrüßung

Thomas Wanke, highQ Computerlösungen GmbH

09:40 - 10:00

Sicherer Datenraum für nachhaltige Mobilitätskonzepte

Michael Schäfer, DRM Datenraum Mobilität GmbH

10:00 - 10:45

movis – Unterwegs mit den Stadtwerken Münster

Ali Ismailov, Stadtwerke Münster GmbH & Titus Wagner, highQ Computerlösungen GmbH

10:45 - 11:15

Was ist notwendig, um das Mobilitätsverhalten von Menschen nachhaltig zu verändern?

Prof. Plank-Wiedenbeck & Maximilian Wunsch, Bauhaus-Universität Weimar

11:30 - 12:30

Panel - Tarifprodukte

Wie verändern die neuen Tarifprodukte das Mobilitätsverhalten?

12:30 - 13:30

Strategien des Sehens, Wahrnehmens und Entscheidens – Wie man unter Druck klare Entscheidungen trifft.

Deniz Aytekin, Fußballschiedsrichter, Betriebswirt und Online-Unternehmer

13:30 - 13:45

Fazit und Verabschiedung

Christian Disch, Thomas Hornig, Kai Horn - highQ Computerlösungen GmbH

13:45 - 14:45

Ausstellung & Workshops

Verschiedene Stationen mit Blick in Anwendungsmöglichkeiten für Städte, Mitarbeiterportal, Hintergrundsysteme

Stadtwerke Osnabrück und PlaNOS: So sieht die Zukunft der Mobilität aus

Wie stellen sich Stadt und Landkreis Osnabrück den Herausforderungen einer multimodalen und digitalen Ausrichtung der Mobilität als zentraler Schlüssel für einen erfolgreichen ÖPNV?

Während den zwei Tagen erhalten die Teilnehmer:innen einen detaillierten Einblick in die digitale Mobilitätsstrategie der Osnabrücker Region und deren vielfältigen Lösungen. Vom Fachvortrag, über das Testen der intuitiven Mobilitäts-App VOSpilot, dem Check-in / Be-out-System YANiQ und des Mobiportals bis hin zum Einblick in den Systemaufbau der Gesamtmobilitätsplattform und die zugehörigen Backendprozesse.

Jetzt mehr erfahren

Aus Münster sind die Stadtwerke nicht wegzudenken

Die Stadtwerke Münster liefern Strom, Wärme, Trinkwasser und immer öfter auch schnelles Glasfaserinternet bis ins Haus oder die Wohnung. Die Mobilitätslösungen, die längst mehr sind als nur Busse, bringen die Münsteraner:innen immer ans Ziel.

Sie bewegen die Stadt in Richtung lebenswerte Zukunft, denn sie treiben die Energie- und Mobilitätswende voran und nehmen die Münsteraner:innen dabei mit. Sie denken nach vorne: Sie halten die Lebensqualität in der Stadt Münster für alle Bürger:innen hoch, heute und in Zukunft. Weil ihnen die lebenswerte Zukunft am Herzen liegt, denken sie voraus und gestalten nachhaltige Lösungen, die das Klima schützen und den Alltag erleichtern.

Ruhrbahn GmbH: bonus mobil belohnt umweltfreundliche Mobilität

Als größtes Verkehrsunternehmen im Ruhrgebiet sorgt die Ruhrbahn in Essen und Mülheim für die Mobilität von 140 Millionen Fahrgästen pro Jahr und setzt durch zukunftsfähige Mobilitätskonzepte Anreize grenzenlos mobil zu sein.

Umweltfreundliche Mobilität wie zu Fuß gehen, Fahrrad fahren und der öffentliche Nahverkehr sind dabei wichtige Schlüssel für die Verkehrswende. Mit unserem innovativen Bonusprogramm „bonus mobil“ möchten wir die Menschen motivieren, umweltbewusst unterwegs zu sein, indem wir nachhaltige Mobilität mit attraktiven Rabatten belohnen.

Jetzt mehr erfahren

Ihre Gastgeber: Die Vernetzungsexperten von highQ

Ob Bus, Bahn, oder E-Scooter – das Angebot für nachhaltige Mobilität wächst stetig. Die Mission von highQ ist es, all diese Angebote zu einem großen Ganzen zu vernetzen, um nachhaltige Mobilität maximal attraktiv zu machen. Auf dem Weg dahin unterstützen wir Institutionen des öffentlichen Verkehrs darin, Verkehrsprobleme zu minimieren und zum regionalen Marktführer für Mobilität zu werden.

Seit mehr als 25 Jahren Erfahrung ist highQ ein verlässlicher Partner für IT- und Mobilitätslösungen. Rund 60 Mitarbeiter gestalten die Zukunft nachhaltiger Mobilität. Unsere Partner sind Verkehrsverbünde, Verkehrsbetriebe und Kommunen, die nachhaltiger Mobilität zum Durchbruch verhelfen wollen.

Mehr über highQ

Sponsoren

Fair City Partners

Mit den intelligenten Maut-Lösungen der Fair City Partners beginnt die Zukunft des fairen Stadtverkehrs. Der Ansatz der Bemautung hilft Städten und verantwortlichen Infrastrukturbetreibern und hat eine verkehrslenkende Wirkung. Die Lösungen sind somit Teil eines ganzheitlichen, modernen, umweltsensitiven Verkehrsmanagements.

Bauhaus.MobilityLab

Das Bauhaus.MobilityLab verfolgt das Ziel, Städte durch Digitalisierung im Sinne der Nachhaltigkeit zu verändern und neue Ideen in Mobilität, Logistik und Energie umzusetzen. Im KI-Reallabor Erfurt entwickeln und testen Unternehmen, Kommunen und Forschungseinrichtungen datenbasiert Produkte und Dienstleistungen, z.B. zur automatisierten Verkehrsmittelerkennung oder der Incentivierung von Mobilitätsverhalten.

Zeitmeilen AG

Die Zeitmeilen AG wurde 2014 in Berlin gegründet und ist ein Schwesterunternehmen der highQ Computerlösungen. Durch technologische Vernetzung von Informationen leisten wir einen konkreten Beitrag zur nachhaltigen Mobilität.

ITS Germany e.V.

Der Verband fördert Technologien und deren Anwendungen und vermittelt zwischen Industrie, Politik und Verwaltung. Zu den thematischen Schwerpunkten der Arbeit gehören neben Standardisierung und Zertifizierung in den Bereichen Handyparken und Öffentlicher Verkehr, die Verkehrstelematik und Technologien zur Nutzerfinanzierung von Verkehrsinfrastruktur.

Prisma Solutions

Als wir 1999 PRISMA gründeten, waren wir von der Vision getragen die Welt zu verändern. Und dass die Verwirklichung dieser Vision etwas mit innovativen GIS-Projekten und professionellem Management zu tun haben muss, war uns von Anfang an klar. Daran hat sich bis heute nichts geändert.

DVV Media Group

Mit der Wochenzeitung NaNa Nahverkehrs-Nachrichten, dem wöchentlichen Expertenmedium NaNa-Brief und der monatlichen Fachzeitschrift DER NAHVERKEHR erscheint das führende Medienportfolio für Führungskräfte und Fachexperten im öffentlichen Verkehr bei der DVV Media Group aus Hamburg.

Anmeldung

Sichern Sie sich jetzt eines der begrenzten Tickets für “Die Zukunft der Mobilität” am 15. – 16. Juni 2023 im Alando Ballhaus, Osnabrück.

Teilnahme am Kongress “Die Zukunft der Mobilität"

Mittagessen und Pausenverpflegung an beiden Tagen

Abendprogramm und Abendessen inkl. Getränke am ersten Tag

Corona-Garantie: Im Fall der Erkrankung oder Quarantäne des Teilnehmers oder der Absage der Veranstaltung erstatten wir die Kongress-Gebühr

Vom 14. - 18. Juni kostenfrei alle Mobilitätsanwendungen VOSpilot und YANiQ im Gebiet der SWO nutzen!

Konferenzgebühr inkl. Frühbucher Rabatt

129,-

bei Buchung bis zum 19. Mai 2023, zzgl. USt.

Konferenzgebühr

179,-

zzgl. USt.

Anmeldung für “Zukunft der Mobilität”

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz bei der Fachkonferenz “Die Zukunft der Mobilität” vom 15. – 16. Juni 2023 im Alando Ballhaus.
Sie erhalten zeitnah Ihre Anmeldebestätigung. Die Rechnung und weitere Informationen erhalten Sie vor Beginn der Veranstaltung.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Nadine Foser
Referentin Marketing, highQ Computerlösungen GmbH
marketing@highq.de
0761 – 70 60 40

Veranstaltungsort: Alando Ballhaus

Gerne heißen wir Sie an beiden Konferenztagen im Alando Ballhaus willkommen!

Pottgraben 58
49074 Osnabrück
www.alando-palais.de

Hotelempfehlung

Holiday Inn Osnabrück

Niedersachsenstr. 5 , 49074 Osnabrück
100 m von der Veranstaltungslocation entfernt

Telefon: + 49 (0) 541 200700
reservierung@HI-Osnabrueck.de
www.holidayinn.de

Anreise: 15.06.2023 / Abreise: 16.06.2023
Preis: 151 € je Nacht inkl. Frühstück pro Einzelzimmer / 173 € je Nacht inkl. Frühstück pro Doppelzimmer
Reservierungsformular